maravelonquist Logo
maravelonquist
Event Budget Planung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei maravelonquist im Mittelpunkt unserer Arbeit

Umfassende Datenschutzrichtlinien

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

maravelonquist betreibt als verantwortliche Stelle diese Plattform für Eventbudget-Planung von unserem Standort Kastenbauerstraße 2, 81677 München aus. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als Ihr Ansprechpartner für sämtliche datenschutzrelevanten Anfragen stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse info@maravelonquist.com zur Verfügung. Unsere Datenschutzbeauftragte können Sie ebenfalls über diese Kontaktdaten erreichen, falls Sie spezielle Fragen zu Ihren Rechten oder zur Datenverarbeitung haben.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Eventbudget-Planungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Zu den Grunddaten gehören Ihre Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und Sie über wichtige Entwicklungen informieren zu können.

Besondere Kategorien: Wir erheben keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen, es sei denn, dies ist für spezielle Event-Planungsdienstleistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  • Nutzungsdaten: Aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
  • Event-Planungsdaten: Budgetinformationen, Veranstaltungsdetails, Präferenzen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten über unser Kontaktformular oder E-Mail-Support
  • Zahlungsdaten: Bei kostenpflichtigen Services erforderliche Abrechnungsinformationen

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung. Bei der Bereitstellung unserer Eventbudget-Planungsdienste stützen wir uns auf die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder erweiterte Funktionen nutzen möchten, basiert dies auf Ihrer freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Fraud-Prevention nutzen wir auch unser berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. In bestimmten Fällen sind wir auch zur Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen verpflichtet, etwa zur Aufbewahrung von Rechnungsunterlagen.

Datenübermittlung und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. So arbeiten wir beispielsweise mit seriösen Zahlungsdienstleistern zusammen, um sichere Transaktionen zu gewährleisten. Diese Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Bei der Auswahl unserer Partner achten wir streng auf Datenschutz-Compliance und prüfen regelmäßig deren Sicherheitsstandards. Sollten wir Cloud-Services oder andere technische Dienstleister einsetzen, geschieht dies ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO, wodurch sichergestellt wird, dass diese Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

Falls wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen geschehen. Vor jeder Übermittlung in Drittländer prüfen wir sorgfältig die dortigen Datenschutzbestimmungen und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wo erforderlich.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Registrierungsdaten werden für die Dauer Ihres Benutzerkontos gespeichert und nach dessen Löschung innerhalb von 30 Tagen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechnungsrelevante Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen für 10 Jahre aufbewahren.

Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, woraufhin wir Ihre entsprechenden Daten innerhalb von 14 Tagen löschen. Log-Dateien für Sicherheitszwecke werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Bei Vertragsbeendigung oder Widerruf Ihrer Einwilligung informieren wir Sie über die geplanten Löschtermine und führen die Löschung fristgerecht durch.

Ihre umfassenden Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie weitreichende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine detaillierte Übersicht über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung. Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf sofortige Berichtigung.

Widerrufsrecht: Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
  • Auskunftsrecht: Detaillierte Information über gespeicherte Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung in speziellen Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht: Ablehnung der Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
  • Beschwerderecht: Meldung bei der zuständigen Datenschutzbehörde

Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein und verwenden ausschließlich SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen für die Datenübertragung. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland mit strengen Zutrittskontrollen, redundanten Systemen und regelmäßigen Sicherheitsaudits.

Organisatorisch haben wir umfassende Datenschutz-Richtlinien implementiert und schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Personen nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.

Cookie-Policy und Tracking-Technologien

Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Cookie-Kategorien. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Plattform unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Analyse- und Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten.

Wir nutzen diese Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, anonymisierte Statistiken zu erstellen und Ihnen relevante Inhalte anzubieten. Alle verwendeten Cookies haben begrenzte Laufzeiten und werden regelmäßig überprüft. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zwecken finden Sie in unseren erweiterten Cookie-Einstellungen.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

In begrenztem Umfang setzen wir automatisierte Verfahren ein, um Ihnen personalisierte Empfehlungen für Ihre Eventbudget-Planung zu geben. Diese basieren auf Ihren bisherigen Präferenzen und Nutzungsgewohnheiten. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.

Falls wir Profiling-Techniken verwenden, informieren wir Sie transparent über die verwendeten Algorithmen und deren Auswirkungen. Sie können jederzeit der automatisierten Verarbeitung widersprechen und eine manuelle Überprüfung von Entscheidungen verlangen, die ausschließlich automatisiert getroffen wurden.

Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienstleistungen richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Bei jüngeren Nutzern ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Sollten wir erfahren, dass wir Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese unverzüglich löschen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um zukünftige Fälle zu verhindern.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über unsere Website mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Ihr direkter Kontakt für Datenschutzfragen

maravelonquist
Kastenbauerstraße 2
81677 München, Deutschland

E-Mail: info@maravelonquist.com
Telefon: +49 781 970 5580

Unser Datenschutz-Team beantwortet Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden und steht Ihnen bei allen Fragen zu Ihren Daten zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde sorgfältig auf Vollständigkeit und Aktualität geprüft.